Weltdiabetestag: Zahnarzt in Frechen informiert über Parodontitis und Diabetes

Diabetes und Parodontitis: Regelmäßige Prophylaxe ist für Diabetiker wichtig

Rund acht Millionen Menschen in Deutschland leider an einer Diabetes-Erkrankung. Für sie gilt: Das Risiko einer Parodontitis steigt! Andererseits beeinflusst die Zahnbett-Entzündung auch den Diabetes negativ. Wir zeigen Ihnen, warum regelmäßige Prophylaxe für Diabetiker wichtig ist und wie wir Sie unterstützen.

Diabetes und Parodontitis beeinflussen sich gegenseitig

Diabetiker erkranken häufiger an einer Parodontitis. Das Tückische an dieser ungesunden Kombination: Die beiden Volkskrankheiten hängen eng zusammen und beeinflussen sich gegenseitig.

Diabetes kann eine Parodontitis fördern:

  • Durch den hohen Blutzuckerspiegel verschlechtert sich die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung im Mundraum.
  • Das Immunsystem wird geschwächt.
  • Keime und Bakterien vermehren sich schneller.

Eine Parodontitis hat negativen Einfluss auf den Diabetes:

  • Die Insulinresistenz der Zellen erhöht sich durch die chronische Entzündung.
  • Die Blutwerte verschlechtern sich.
  • Die Blutzuckerwerte lassen sich extrem schwer einstellen.

Eine unbehandelte Parodontitis kann – zusammen mit weiteren Risikofaktoren wie Übergewicht – zu einem Typ-2-Diabetes führen. Beide Krankheiten bleiben im Anfangsstadium häufig unerkannt. Die Betroffenen haben keine Schmerzen oder Beschwerden.

Das negative Zusammenspiel der beiden Krankheiten sollten Sie nicht unterschätzen. Eine gut behandelte Parodontitis hat auf der Gegenseite positiven Einfluss auf die Blutzuckerwerte von Diabetikern.

Prophylaxe gegen den entzündeten Zahnhalteapparat

Die Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparates, die unbehandelt zum Zahnverlust führen kann. Erste Anzeichen für eine Parodontitis sind:

  • Gerötetes und geschwollenes Zahnfleischs
  • Zahnfleischbluten beim Zähneputzen
  • Mundgeruch
  • Zahnfleischrückgang

Wenn wir eine entstehende Parodontitis frühzeitig erkennen, behandeln wir sie in den meisten Fällen erfolgreich. Deshalb ist es nicht nur für Diabetiker, sondern auch für gesunde Menschen wichtig, zweimal im Jahr zur Vorsorge in die Zahnarztpraxis zu kommen. Bei einer professionellen Zahnreinigung entfernen wir schädlichen Zahnbelag und verringern die Bakterienanzahl im Mundraum.

Parodontitis behandeln
Hier erklären wir Ihnen gerne, wie die Parodontitisbehandlung in Frechen funktioniert.

Fünf Tipps für Diabetiker

Gesunde Zähne beruhen auf einem erfolgreichen Zusammenspiel zwischen uns Zahnärzten und Ihnen als Patient. Sie können zu Hause eine Menge für Ihre Gesundheit tun:

  1. Mindestens zweimal täglich Zähneputzen.
    Die Zahnzwischenräume mit Zahnseide und Interdentalbürstchen reinigen.
  2. Eine zahngesunde Ernährung einführen.
    Viel Gemüse statt Zucker erfreut die Zähne und wirkt sich positiv auf den Blutzuckerspiegel aus.
  3. Achten Sie auf Ihr Gewicht.
    Übergewicht ist ein Risikofaktor für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  4. Eine gesunde Lebensweise.
    Rauchen und Alkohol ist nicht nur Gift für Ihren Körper, sondern auch für Ihre Zähne.
  5. Regelmäßige Vorsorge:
    Kontrollieren Sie Ihren Diabetes und gehen Sie regelmäßig zum Haus-/Facharzt zur Vorsorge.
    Nutzen Sie zweimal im Jahr die Zahnvorsorge mit professioneller Zahnreinigung.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Wenn Sie eine Diabetes-Erkrankung haben, ist es wichtig, dass Sie uns davon in Kenntnis setzen. Wir erstellen einen individuellen Vorsorge- und Behandlungsplan für Sie. Dabei arbeiten wir eng mit Ihren weiteren behandelnden Ärzten zusammen.

Natürlich setzen wir für alle unsere Patienten auf modernste Präventionskonzepte. Unser Prophylaxe-Team bildet sich regelmäßig nach den neuesten Standards fort, um für Sie individuelle Vorsorgemaßnahmen zu erstellen.

Wichtige Informationen zu Ihrem Besuch
11.05.2020 14:10 Aktuelle Informationen

Liebe Patientinnen, liebe Patienten,

aufgrund der aktuellen Lage möchten wir Ihnen die größtmögliche Sicherheit bieten. Daher möchten wir auch Sie bitten, unsere Praxis nur mit Ihrer Alltagsmaske zu betreten.

Ab dem 11. Mai 2020 sind wir wieder zu unseren gewohnten Öffnungszeiten für Sie da, die wie folgt lauten:

Montag, Dienstag und Donnerstag von 8.00 -12.30 Uhr und 13.30 – 20.00 Uhr
Mittwoch von 8.00 – 15.00 Uhr

Bitte kommen Sie zur Terminvereinbarung nicht persönlich vorbei. Unsere Prophylaxemaßnahmen werden nun auch wieder durchgeführt.

Vielen Dank.

Ihr Praxisteam


19.03.2020 15:32 Wichtige Informationen zu Ihrem Besuch

Liebe Patientinnen und Patienten,

die aktuelle Situation erfordert von uns allen eins: Verantwortung für uns und für unsere Mitmenschen zu übernehmen. Gemeinsam müssen wir die Ausbreitung des Virus verlangsamen. Nur so lässt sich eine Überbelastung der Krankenhäuser vermeiden.

Die Praxis bleibt geöffnet

Dank unserer hohen Hygienestandards sind wir bestens auf Ihren Besuch vorbereitet:

mit genügend Desinfektionsmitteln, Handschuhen und Mundschutz. Unsere Behandlungszimmer sind steril und bieten die optimale Hygiene für Ihre Behandlungen. Durch unser Termin-Management werden Sie ausschließlich Kontakt mit unserem Praxisteam haben.

Folgen Sie uns auf FB für aktuelle Informationen: Zahnarztpraxis Grube Carl

Unser Appell an Sie:

  • Halten Sie sich bitte an die Empfehlungen des RKI (Robert-Koch-Institut)
  • Bleiben Sie zu Hause, wenn sie Kontakt zu Menschen aus Risikogebieten hatten oder vor Ort waren
  • Wenn möglich, kommen Sie bitte ohne Begleitung in unsere Praxis
  • Bei Anzeichen einer möglichen Infektion (Fieber, Atemnot, Halsschmerzen, Husten) bleiben Sie bitte zu Hause und verständigen Sie Ihren Hausarzt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch


Hinweis zu Corona Schliessen